iOS 16: Dvorak vs. QWERTY
Mit iOS 16 kam die Unterstützung der Dvorak-Tastaturbelegung: iPhone now supports 86-year-old Dvorak keyboard layout natively, delighting Woz Die 1932 von einer Kommission...
Filter by Category
Filter by Author
Mit iOS 16 kam die Unterstützung der Dvorak-Tastaturbelegung: iPhone now supports 86-year-old Dvorak keyboard layout natively, delighting Woz Die 1932 von einer Kommission...
Posted by Frank Stohl
Qualcomm hat sich mit ARM in den Haaren: ARM versus Qualcomm: Verteidigungsschrift lässt ARM wie einen Lizenzhai dastehen. Da ARM nicht NVIDIA kaufen durfte, will es nun mit...
Posted by Frank Stohl
Künstliche Intelligenz – Sprachmodell GPT-3 ohne Warteliste verfügbar. Von Stichworten einen Blog-Artikel erstellen lassen – mein Traum. Also gleich zu openai.com...
Posted by Frank Stohl
Da hat Netflix aber mal eine visuell genial umgesetzte Liebesgeschichte mit fetten Vibes rausgebracht: Entergalactic. Ein Animationsfilm der Extraklasse. Also da muss man Netflix...
Posted by Frank Stohl
Einem Twitter-Nutzer ist aufgefallen, dass in vielen von KI-Bildgeneratoren entworfenen Bildern wiederholt das Gesicht einer gruselig anzuschauenden Frau auftaucht: Diese...
Posted by Frank Stohl
Zwischen Mai und August wurden in der EU 99,4 Terawattstunden Solarstrom erzeugt: So viel Solarstrom wie noch nie. Mit Gas die selbe Strommenge zu erzeugen hätte uns das 29...
Posted by Frank Stohl
Ja das war es dann mit der Kunst: Von KI generiertes Bild gewinnt Kunstwettbewerb in den USA. geht nun günstiger im Fließband. Welche Kunst hätten Sie gerne? Wobei eise KI kein...
Posted by Frank Stohl
Sony hat jetzt offiziell via Instagram den Verkaufsstart seiner neuen PlayStation VR 2-Brille angekündigt: Sony kündigt PlayStation VR2 für 2023 an. Na das sagten ja schon die...
Posted by Frank Stohl
Das ist doch mal eine gute Idee: So spürt die Müllabfuhr in Brandenburg Funklöcher auf. Die Müllabfuhr in Brandenburg soll auf ihren Touren zwölf Monate lang nach Funklöchern...
Posted by Frank Stohl
Posted by Frank Stohl
Mit iOS 16 kam die Unterstützung der Dvorak-Tastaturbelegung: iPhone now supports 86-year-old Dvorak keyboard layout natively, delighting Woz
Die 1932 von einer Kommission unter August Dvorak und William Dealey entwickelte Dvorak-Tastaturbelegung hatte die Vorgabe, möglichst einfach erlernbar und schnell anwendbar zu sein.
Die QWERTY-Tastatur hat ja diese Belegung, um weniger mechanische Konflikte bei eben mechanischen Tastaturen zu haben. Nun haben wir die Mechanik ja nicht mehr, aber immer noch das komische Layout.
Keine Ahnung was hier der das Problem war, eigene Tastaturen gehen ja schon länger.
Dazu gibt es Dvorak nur bei der englischen Tastatur am iPhone.
Endlich gibt es einen Termin: USB-C ist ab 28.12.2024 vorgeschrieben. Apple hat also noch Zeit und wird wohl 2023 umstellen. Ich vermute mal das Pro-Modell, und 2024 dann auch der...
Ach, wie die Zeit vergeht: Der (i)Mac, der Apple rettete. Das war vor 20 Jahren, als der neue knubbelige iMac vorgestellt wurde. Danach rettete der iPod noch mehr, und das iPhone...