Der Brexit und Galileo-Navigation
Nach dem Brexit könnte Großbritannien den exklusiven Zugang zum Satellitennavigationssystem Galileo verlieren, auf den unter anderem das Militär angewiesen ist: Streit über...
Filter by Category
Nach dem Brexit könnte Großbritannien den exklusiven Zugang zum Satellitennavigationssystem Galileo verlieren, auf den unter anderem das Militär angewiesen ist: Streit über...
Dass man die Tomaten erst nach den Eisheiligen pflanzen soll, ist eine reine Räubergeschichte: Die Eisheiligen gibt es nicht. Was Pflanzen angeht, schaut man am besten aus dem...
Die neue Chefin der Bremer Außenstelle muss ab sofort in Bayern arbeiten.
Nach langem Koalitionsstreit verabschiedet das Bundeskabinett die Neuregelung des Familiennachzugs: Regierung regelt Familiennachzug neu. Wenn es einen Gott gäbe, würden alle...
Ziel von iOS 11.4 ist es, dass über den Lightning-Port Fremde keinen Zugriff auf die Daten des iPhones oder iPads erlangen können: So erhöht Apple die Sicherheit des...
Im vergangenen Jahr hält AfD-Landesvorstand Höcke in Dresden eine Rede, die bundesweit für Empörung sorgt: Höcke darf AfD-Mitglied bleiben. Was dazu wohl Landolf Ladig dazu sagen...
Liberty Global hat heute offiziell bekannt gegeben, sich unter anderem aus dem deutschen Markt zu verabschieden: Vodafone übernimmt Unitymedia. Also irgendwie wird in Deutschland...
Die erste SMS wurde vor gut 25 Jahren verschickt – heute ist sie ein Auslaufmodell: Deutsche verschicken immer weniger SMS-Kurzmitteilungen. Sagen wir so: die SMS ist ein...
Ach, wie die Zeit vergeht: Der (i)Mac, der Apple rettete. Das war vor 20 Jahren, als der neue knubbelige iMac vorgestellt wurde. Danach rettete der iPod noch mehr, und das iPhone...
Eine Bonitätsbewertung, die auf öffentlich zugänglichen Informationen aus Online-Netzwerken basiert, weckt bei den Deutschen wenig Vertrauen: Mehrheit der Deutschen lehnt Social...
Nach dem Brexit könnte Großbritannien den exklusiven Zugang zum Satellitennavigationssystem Galileo verlieren, auf den unter anderem das Militär angewiesen ist: Streit über britische Beteiligung an Galileo – London droht mit eigener Satellitennavigation. Die haben viel vor die Briten, nach dem Austritt aus der EU.
Die empörte Drohung aus dem Königreich, notfalls eine eigene Alternative aufbauen zu wollen, wird in Brüssel nicht wirklich ernst genommen, berichtet nun Politico. Dafür sei ein System vom Umfang Galileos einfach zu teuer und der Aufbau einer britischen Variante würde viel zu lange dauern.
Nun Galileo begann 2003 bzw. 2007 wurden erste Aufträge vergeben.Zur Zeit sind 22 der vorgesehenen 30 Satelliten in ihrem Orbit, nächstes Jahr soll es fertig werden. Dann hat die Aktion 16 Jahre gedauert. Mal schauen, bis wann es eine britische Navigation gibt.
Was auch dämlich wäre, haben wir doch schon GPS, Glosnass, Beiduo und eben Galileo. Also nochmals 30 Satelliten in den Orbit.